top of page
All Posts


Humaner Zahnschmelz neu aufgebaut: Die Technologie, die die Zahnmedizin verändern könnte
Können Zähne sich selbst reparieren? Ein Proteingel aus Nottingham zeigt beeindruckende Schmelzregeneration.

Leon Wirz
vor 9 Stunden4 Min. Lesezeit


Die geheime Form der Süsse: Im Inneren des menschlichen Zuckerrezeptors
Forschende kartieren den menschlichen Süßrezeptor atomgenau – ein Schritt zu gesünderen Zuckeralternativen.

Leon Wirz
10. Nov.4 Min. Lesezeit


Lariocidin: Die verborgene Waffe aus dem Boden gegen multiresistente Keime
Im Waldboden entdeckt: ein Molekül, das die Antibiotika-Ära neu beleben könnte.

Leon Wirz
3. Nov.3 Min. Lesezeit


Ein Algen-Gel, das Wunden heilt, ohne zu kleben: Japans stiller Durchbruch in der regenerativen Medizin
Sanft heilt besser: Ein neues Alginat-Gel aus Japan beschleunigt die Wundheilung.

Leon Wirz
27. Okt.3 Min. Lesezeit


Depression entschlüsselt: Forschende identifizieren die Gehirnzellen hinter der Stimmungs-Störung
Neue Studie zeigt: Depression ist nicht nur chemisch , sie ist zellulär. Neuronen und Mikroglia verändern das Gehirn nachhaltig.

Leon Wirz
20. Okt.3 Min. Lesezeit


„Pliancy-Gene“ – Der verborgene Selbstheilungscode des Auges
Verborgener Reparaturcode im Auge?
Neue Forschung enthüllt „Pliancy-Gene“, die Netzhautzellen zur Selbstheilung befähigen könnten.

Leon Wirz
13. Okt.4 Min. Lesezeit


KI-Bluttest gegen Sepsis: Eine neue Ära der schnellen Diagnostik
KI verwandelt einen einfachen Bluttest in ein Lebensretter-Tool – erkennt Sepsis, bevor sie lebensbedrohlich wird.

Leon Wirz
6. Okt.3 Min. Lesezeit


RSV-Impfstoffe und ältere Menschen: Ein neues Schutzschild gegen einen stillen Killer?
RSV verursacht jedes Jahr 11 Millionen Erkrankungen bei Seniorinnen und Senioren. Neue Impfstoffe bieten 80 % Schutz – ein Wendepunkt für Prävention und Gesundheitspolitik.

Leon Wirz
29. Sept.4 Min. Lesezeit


KI in der Onkologie: Wird die Schweiz zum Zentrum der Präzisionsmedizin?
Wird die Schweiz zum KI-Hub der Präzisionsonkologie? Neue Einblicke aus Cancer Cell und der NAIPO-Initiative.

Leon Wirz
22. Sept.4 Min. Lesezeit


Lithium-Orotat und Alzheimer: Ein neuer Hoffnungsschimmer?
Harvard-Forscher entdecken: Lithium-Orotat könnte Alzheimer-Symptome rückgängig machenbreakthrough for patients and healthcare.

Leon Wirz
15. Sept.4 Min. Lesezeit
bottom of page
